Förderprogramme von SWISS und Edelweiss

Nutze die Vorteile der Pilotenschulung in der Schweiz

Pilotenschulung in der Schweiz

Deine Vorteile

Du möchtest deine Pilotenschulung in der Schweiz absolvieren und später bei einer der Schweizer Lufthansa Group Airlines SWISS oder Edelweiss fliegen? Dann kannst du dich für ein Förderprogramm der Airlines bewerben und einen Rahmen- und Darlehensvertrag abschliessen. Das ist ein Vorvertrag mit einer der beiden Airlines, um die gegenseitige Absicht festzuhalten. Du profitierst dabei auch von finanziellen Vorteilen: Die Airlines beteiligen sich in diesem Modell mit attraktiven Finanzierungsprogrammen.

Im Überblick

Die Vorteile der Rahmen- und Darlehensverträge

Durch den Vorvertag hast du die besten Chancen, bei deiner Schweizer Wunschairline nach erfolgreicher Beendigung deiner Schulung einsteigen zu können.

Die Schulungsfinanzierung ermöglicht dir, mit einem Rahmen- und Darlehensvertrag bei SWISS ohne eigenes Kapital deine Schulung zur Verkehrspilot:in zu starten. Folgende Konditionen gelten für die Schulungsfinanzierung mit der SWISS:

  • Du erhältst ein Schulungsdarlehen bei SWISS von CHF 80.000 (Schweizer Staatsbürger:innen) bzw. CHF 104.000 (EU/EFTA Bürger:innen) (Falls du eigenes Kapital einbringst, kannst du auch einen geringeren Darlehensbetrag in Anspruch nehmen).
  • Zudem erhältst du staatliche Subventionen in Höhe von CHF 60.000 (Schweizer Staatsbürger:innen) bzw. CHF 36.000 (EU/EFTA Bürger:innen). Details zu den staatlichen Subventionen findest du unter Ausbildungsfinanzierung Luftfahrt (VFAL).
  • Das Schulungsdarlehen kannst du nach deiner Ausbildung ab Stellenantritt mit monatlich CHF 1.000 über 80 Monate* ( Schweizer Staatsbürger:innen) bzw. monatlich CHF 1.000 über 104 Monate* (EU/EFTA Bürger:innen) mit deinem Pilotengehalt zurückzahlen.

*zzgl. Verzinsung entsprechend den Vorgaben der ESTV

Folgende Konditionen gelten für die Schulungsfinanzierung mit der Edelweiss bei einem entsprechenden Rahmen- und Darlehensvertrag:

  • Edelweiss fördert die Schulung für alle Schüler:innen einheitlich mit einem Finanzierungsvolumen von CHF 80.000 (Schweizer Staatsbürger:innen und EU/EFTA Bürger:innen) (du kannst auch einen geringeren Darlehensbetrag in Anspruch nehmen)
  • Zudem erhältst du staatliche Subventionen in Höhe von CHF 60.000 (Schweizer Staatsbürger:innen) bzw. CHF 36.000 (EU/EFTA Bürger:innen) (VFAL). Durch die geringere Subventionierung der staatlichen Förderung für EU-/EFTA Bürger, bleibt hier ein Eigenanteil von CHF 24.000 für EU/EFTA Bürger:innen, der für die Schulung als eigenes Kapital eingebracht werden muss.
  • Der Eigenanteil wird in zwei Tranchen fällig: Die 1. Rate i.H.v. CHF 10.000 fällt vor der Schulung an. Die 2. Rate i.H.v. CHF 14.000 während der Schulung.
  • Das Schulungsdarlehen kannst du nach deiner Ausbildung ab Stellenantritt mit monatlich CHF 1.000* mit deinem Pilotengehalt zurückzahlen.

*Der auflaufende Zins wird mit der letzten Rate verrechnet. Der Zins wird jährlich im Januar festgelegt gemäss ESTV.

Mache jetzt den ersten Schritt

Die Schritte zur Pilotenschulung mit Rahmen- und Darlehensvertrag SWISS/Edelweiss

Pilot:in ist kein Beruf wie jeder andere – deshalb steht vor der Schulung ein Auswahlverfahren, in dem die Eignung der Kandidat:innen für diesen Beruf überprüft wird.

1. Absolvierung des DLR Zertifikats oder Einreichung deines SPHAIR-Zertifikats*: du hast zwei Möglichkeiten, dich für den Auswahlprozess zu qualifizieren:

1. Du startest deinen Auswahlprozess mit dem DLR Test. Dann kannst du dich erst nach erfolgreichem Erwerb des DLR Zertifikats mit dem entsprechenden Dokument bewerben. Mehr Informationen zum DLR Zertifikat findest du hier.

2. Solltest du ein SPHAIR-Zertifikat* (das SPHAIR-Zertifikat muss eine Empfehlung für die Berufspilotenlaufbahn enthalten; bei SPHAIR-Zertifikaten, welche vor Mai 2024 ausgestellt wurden, muss auf der SPHAIR-Website ein neues Zertifikat, welches einen entsprechenden Verifikationscode enthält, heruntergeladen werden) besitzen, das nicht älter als 5 Jahre am Tag der Durchführung des Step 2 im Auswahlverfahren „Lufthansa Group Assessment“ ist, ermöglicht dir dieses ein Fast Track Assessment und du kannst dich direkt mit diesem Zertifikat bewerben. Bitte beachte jedoch, dass du ohne DLR Zertifikat nur für einen Cockpitjob bei den Schweizer Airlines SWISS und Edelweiss berechtigt bist. Für eine Gruppenqualifikation, um zum Beispiel bei Lufthansa oder Eurowings zu starten, benötigst du ein DLR Zertifikat mit erforderlichem Rating. 

2. Einreichung deiner Bewerbung: Mit dem erfolgreich bestandenen DLR-Zertifikat mit dem erforderlichen Ranking oder mit einem SPHAIR-Zertifikat* kannst du dich nun für das Schweizer Schulungsmodell an der European Flight Academy bewerben. Den Link zum Bewerbungsportal, die Voraussetzungen und einzureichenden Dokumente findest du hier.

3. Lufthansa Group Assessment: Wir freuen uns, dich im Rahmen unseres Assessments näher kennenzulernen und laden dich nach Bewerbung  dazu ein.

4. Im Pre-Airline Fit möchten wir herausfinden, ob du in die Unternehmenskultur der Schweizer Airlines SWISS und/oder Edelweiss passt. Im Rahmen eines Interviews gleichen wir mit dir Anforderungen und Einstellungen ab. Ein positiver Bescheid beim Pre-Airline Fit ist erforderlich bei Anstreben eines Rahmen- und Darlehensvertrag bei SWISS oder Edelweiss.  

5. Nach dem erfolgreichen Durchlaufen aller Selektionsschritte absolvierst du noch dein Medical. Wir schließen dann einen Schulungsvertrag mit dir und besprechen mit dir deinen optimalen Kursstart.

6. Willkommen an der European Flight Academy!

Nutze die Möglichkeit in der Schweiz, mit dem Rahmen- und Darlehensvertrag von SWISS und Edelweiss gefördert zu werden und melde dich jetzt beim DLR Test an oder bewirb dich mit deinem SPHAIR-Zertifikat.*

prev
next
prev
next

* Einstieg nach EFA nur bei SWISS und Edelweiss möglich; das SPHAIR-Zertifikat muss eine Empfehlung für die Berufspilotenlaufbahn enthalten; bei SPHAIR-Zertifikaten, welche vor Mai 2024 ausgestellt wurden, muss auf der SPHAIR-Website ein neues Zertifikat, welches einen entsprechenden Verifikationscode enthält, heruntergeladen werden; das SPHAIR-Zertifikat darf nicht älter als 5 Jahre am Tag der Durchführung des Step 2 im Auswahlverfahren „Lufthansa Group Assessment“ sein. Daher empfehlen wir allen Interessent:innen, die Bewerbung frühzeitig vor Ablauf der 5-Jahres-Frist einzureichen.

Achtung: bis auf weiteres finden alle LHG Assessment Termine ausschließlich in Hamburg statt.

Weitere Themen

Das könnte dich auch interessieren

Kontakt

Wir sind für dich da